Umfangreiche Auswahl
Einzigartige Qualität
Erfahrung aus 10.000 zufriedenen Kund:innen
Hervorragend bewertet
Kostenlose Gravur
Kostenloser Expressversand
Sichere Bezahlung
Diskrete Verpackung
Gratis Ringgrößenmesser
60 Tage Rückgaberecht
0

ringshop

Warenkorb

No products in the cart.
Verlobungsringe Verlobungsringe Eheringe Eheringe Memoireringe Memoireringe Schmuck Schmuck
Konfigurator Highlights Sofort verfügbar Ring "Angel" Neuheiten Sale! Suchen & Filtern Über uns

Armschmuck
online kaufen

Jetzt den schönsten Armschmuck online kaufen – wählen Sie aus über 100.000 Schmuckstückvarianten für Sie und Ihren Lieblingsmenschen.

Armschmuck
Edler Blickfang

Entdecken Sie Exklusivität

Feinste Materialien, zeitlose Designs und liebevolle Details machen jedes Stück zu einem besonderen Highlight für Ihr Handgelenk.

2.319 

3.039 

2.219 

2.979 

4.209 

5.999 

7.289 

3.049 

2.999 

429 

3.799 

3.289 

5.079 

79 

5.719 

5.319 

1.069 

4.099 

4.209 

3.409 

5.619 

3.049 

Sale!

Ursprünglicher Preis war: 409 €Aktueller Preis ist: 369 €.

539 

3.739 

979 

4.349 

8.909 

2.679 

659 

4.589 

Sale!

Ursprünglicher Preis war: 1.898 €Aktueller Preis ist: 1.723 €.

Armschmuck – Vielfältige Akzente für Ihr Handgelenk

Schmuckstücke für Individualität und Ausdruck

Armschmuck ist ein vielseitiges Accessoire, das von zarten Kettchen bis zu massiven Designer-Cuffs reicht. Ob filigrane Perlenarmbänder oder elegante Metallreifen – der Arm bietet die perfekte Bühne, um das persönliche Styling zu unterstreichen und Akzente zu setzen. Von klassischen bis modernen Designs findet sich für jeden Geschmack und Anlass das passende Armband.

Armbandtypen

Armschmuck präsentiert sich in vielen Formen:

  • Kettenarmbänder wie Anker-, Figaro- oder Venezianerketten sind in filigranen sowie kräftigeren Ausführungen erhältlich und passen zu jedem Look.
  • Perlenarmbänder aus Süßwasser- oder Zuchtperlen verbinden klassische Eleganz mit modernem Charme und werden oft mit Metall-Charms ergänzt.
  • Leder- und Textilarmbänder setzen auf natürliche Materialien, die häufig mit edlen Metall-Elementen kombiniert werden.
  • Für auffällige Akzente sorgen Cuffs und Armreifen: massive Metallreifen, offene Cuffs oder flexible Drahtreifen in verschiedenen Designs.
  • Zudem ermöglichen Charms und Anhänger eine persönliche Note, sei es durch Buchstaben, Symbole oder kleine Edelsteine.

Materialien und Legierungen

Die Auswahl der Materialien bestimmt maßgeblich Stil und Tragekomfort.

  • Edle 14 Karat oder 18 Karat Gold-Armbänder in Gelb-, Weiß-, Rot- oder Roségold verleihen jedem Outfit eine luxuriöse Note.
  • Sterling-Silber und Platin überzeugen mit zeitloser Eleganz und kühler Ästhetik.
  • Für moderne, langlebige Designs kommen Edelstahl und Titan zum Einsatz, oft veredelt durch PVD- oder DLC-Beschichtungen für besondere Farb- und Oberflächeneffekte.
  • Leder und Gewebe bieten eine natürliche Haptik und werden gern in Kombination mit Metall verarbeitet, um kontrastreiche Looks zu schaffen.

Oberflächen & Veredelung

Das Finish verleiht dem Armschmuck seinen charakteristischen Look. Hochglanz-Politur sorgt für spiegelnde Reflexe und glamouröse Effekte, ideal für festliche Anlässe. Mattierte oder seidenmatte Oberflächen bieten einen dezenten Schimmer und kaschieren kleine Gebrauchsspuren. Personalisierung gelingt durch Gravuren und Prägungen – Namen, Daten oder Logos werden auf Metallplatten oder Leder appliziert. Zusätzlich werden Charms und Anhänger als dekorative Highlights an Ketten befestigt, oft verziert mit kleinen Edelsteinen oder Perlen.

Tragevarianten

Armschmuck lässt sich vielseitig kombinieren. Das beliebte Layering mit mehreren Armbändern unterschiedlicher Materialien und Stärken schafft einen individuellen Look. Beim Mix & Match werden Metall, Leder und Textil miteinander kombiniert – perfekt für Boho-, Rock- oder Casual-Chic. Alternativ setzt ein einzelner, massiver Monostatement-Cuff kraftvolle Akzente und wird zum Blickfang.

Warum Armschmuck von uns?

  • Handgefertigt mit höchster Präzision
  • Hochwertige Materialien & zertifizierte Diamanten
  • Individuelle Beratung & Anpassung möglich
  • Kostenloser Versand & Rückgabe innerhalb 60 Tagen

Armschmuck als Ausdruck von Persönlichkeit und Stil

Armschmuck ist mehr als nur ein Accessoire – er ist ein Ausdruck von Persönlichkeit und Stil. Ob filigran oder massiv, klassisch oder extravagant: Armbänder, Armreifen und Cuffs bieten für jeden Anlass die passende Ergänzung und runden das Outfit perfekt ab. Mit der großen Vielfalt an Materialien, Designs und Tragevarianten lassen sich individuelle Looks kreieren, die sich jederzeit an Trends und persönliche Vorlieben anpassen lassen.

Variante nicht verfügbar?

Haben Sie Fragen?

Viele Antworten finden Sie auf der Seite Beratung. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin buchen. Alle Möglichkeiten dazu finden Sie auf der Seite Kontakt.

Eheringe nach Design

Vorlage Individualgravur

Gerne können Sie auch eine individuelle Gravur für Ihre Ringe bestellen. Dies kann beispielsweise ein Fingerabdruck sein, etwas handgeschriebenes, ein individuelles Symbol, eine Zeichnung,…

Haben Sie Fragen?

Viele Antworten finden Sie auf der Seite Beratung. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin buchen. Alle Möglichkeiten dazu finden Sie auf der Seite Kontakt.

Gewünschter Text

Bitte beachten Sie, dass im Normalfall maximal 36 Zeichen möglich sind. Sollten Sie damit nicht auskommen, kontaktieren Sie uns bitte. In vielen Fällen ist auch etwas mehr möglich. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Gerne prüfen wir das für Sie.

Haben Sie Fragen?

Viele Antworten finden Sie auf der Seite Beratung. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin buchen. Alle Möglichkeiten dazu finden Sie auf der Seite Kontakt.

Gewünschte Schriftart

Wählen Sie für Ihre Standardgravur aus zwei Schriftarten:

Geradlinige Schriftart (Frankfurt Gothic Italic)

Geschwungene Schriftart (English 157 BT)

Haben Sie Fragen?

Viele Antworten finden Sie auf der Seite Beratung. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin buchen. Alle Möglichkeiten dazu finden Sie auf der Seite Kontakt.

Standard- oder Individualgravur

Was ist eine Standardgravur und was ist eine Individualgravur?

Bei einer kostenlosen Standardgravur können einen Text mit maximal 30 Zeichen auf Ihr Schmuckstück gravieren lassen. Dabei wählen Sie zwischen zwei möglichen Schriftarten: geradlinig und geschwungen.

Bei einer Individualgravur sind Ihrer Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Graviert wird beispielsweise ein Fingerabdruck, etwas handgeschriebenes, ein individuelles Symbol oder etwa eine Zeichnung.

Haben Sie Fragen?

Viele Antworten finden Sie auf der Seite Beratung. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin buchen. Alle Möglichkeiten dazu finden Sie auf der Seite Kontakt.

Gravur

Gerne ergänzen wir eine Gravur auf Ihr Schmuckstück. Eine Standardgravur ist kostenlos. Gerne individualisieren wir Ihr Schmuckstück aber auch mit einer kostenpflichtigen Individualgravur. Auch Ringweitenänderungen und Rückgaben sind bei gravierten Artikeln gerne möglich.

Haben Sie Fragen?

Viele Antworten finden Sie auf der Seite Beratung. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin buchen. Alle Möglichkeiten dazu finden Sie auf der Seite Kontakt.

Anpassung

Wählen Sie im Abschnitt «Anpassung» Ihre bevorzugte Anzahl an Brillanten.

Im Ring sind drei Brillanten gefasst

33 % des Ringes sind mit Brillanten ausgefasst

50 % des Ringes sind mit Brillanten ausgefasst

60 % des Ringes sind mit Brillanten ausgefasst

100 % des Ringes sind mit Brillanten ausgefasst – man spracht in diesem Fall von «voll ausgefasst»

Haben Sie Fragen?

Viele Antworten finden Sie auf der Seite Beratung. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin buchen. Alle Möglichkeiten dazu finden Sie auf der Seite Kontakt.

Ringgröße

Wählen Sie im Abschnitt «Ringgröße» (= «Ringweite») das gewünschte Maß. Es sind in der Regel bei allen Ringmodellen alle Ringweiten lieferbar. Sollte die von Ihnen benötigte Ringweite derzeit nicht direkt wählbar sein, kontaktieren Sie uns bitte.

Haben Sie Fragen?

Viele Antworten finden Sie auf der Seite Beratung. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin buchen. Alle Möglichkeiten dazu finden Sie auf der Seite Kontakt.

Gesamtkarat

Speziell bei Memoireringen oder Schmuck mit vielen Steinen erfolgt die Angabe oft als Gesamtkarat. Dabei wird die Summe aller Einzelsteine in Karat angegeben.

Sollte Ihr Schmuckstück ringsum mit Steinen besetzt sein, ergibt sich die Größe Gesamtkarat aus der Ringweite. Je größter die Ringweite, desto mehr Steine haben ringsum platz und desto größer ist die Zahl Gesamtkarat.

Haben Sie Fragen?

Viele Antworten finden Sie auf der Seite Beratung. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin buchen. Alle Möglichkeiten dazu finden Sie auf der Seite Kontakt.

Steingröße

Wählen Sie im Abschnitt «Steingröße» Ihre bevorzugtes Brillantgröße. In der folgenden Übersicht finden Sie beispielhaft Informationen zu ausgewählten Steingrößen.

Brillant 0,05 ct. – das entspricht einem Steingewicht von 0,01 Gramm, einem Durchmesser von 2,4 mm und einer Höhe von 1,5 mm

Brillant 0,10 ct. – das entspricht einem Steingewicht von 0,02 Gramm, einem Durchmesser von 3 mm und einer Höhe von 1,9 mm

Brillant 0,15 ct. – das entspricht einem Steingewicht von 0,03 Gramm, einem Durchmesser von 3,4 mm und einer Höhe von 2,1 mm

Brillant 0,20 ct. – das entspricht einem Steingewicht von 0,04 Gramm, einem Durchmesser von 3,8 mm und einer Höhe von 2,3 mm

Brillant 0,25 ct. – das entspricht einem Steingewicht von 0,05 Gramm, einem Durchmesser von 4,1 mm und einer Höhe von 2,5 mm

Brillant 0,30 ct. – das entspricht einem Steingewicht von 0,06 Gramm, einem Durchmesser von 4,3 mm und einer Höhe von 2,8 mm

Brillant 0,50 ct. – das entspricht einem Steingewicht von 0,1 Gramm, einem Durchmesser von 5 mm und einer Höhe von 3,3 mm

Brillant 0,80 ct. – das entspricht einem Steingewicht von 0,16 Gramm, einem Durchmesser von 6 mm und einer Höhe von 3,8 mm

Brillant 1,00 ct. – das entspricht einem Steingewicht von 0,2 Gramm, einem Durchmesser von 6,5 mm und einer Höhe von 4 mm

Brillant 1,50 ct. – das entspricht einem Steingewicht von 0,3 Gramm, einem Durchmesser von 7,4 mm und einer Höhe von 4,5 mm

Haben Sie Fragen?

Viele Antworten finden Sie auf der Seite Beratung. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin buchen. Alle Möglichkeiten dazu finden Sie auf der Seite Kontakt.

Besatz

Brillanten: Beliebtester Steinbesatz

Typischerweise kommen bei Verlobungsringen, Eheringen und Diamantschmuck Brillanten zum Einsatz. Der Brillant ist der beliebteste Edelstein für Schmuck. Mit seiner hohen Lichtbrechung und seinem Glanz mit zahllosen inneren Lichtreflexionen lässt er die Herzen der Menschen höher schlagen.

Brillant: Es handelt sich dabei um Natur-Diamanten, die über Jahrmillionen durch Hitze- und Druckeinwirkung entstehen. Mit der besonderen Schliffform wird der Diamant zum Brillant. Diamanten sind das härteste in der Natur vorkommende Material. Für Ihr Schmuckstück erhalten Sie ein Echtheitszertifikat.

Natur-Brillanten finden Sie in der mittleren bis oberen Preisklasse:

Obere Preisklasse

Bei Natur-Brillanten mit GIA-Zertifikat sind ausnahmslos alle Natur-Diamanten vom Gemmologischen Institut untersucht, bewertet und klassifiziert. Als Nachweis dient das weltweit anerkannte GIA-Zertifikat, welches Sie mit dem Schmuckstück erhalten.

Natur-Brillanten mit GIA-Zertifikat finden Sie in der höchsten Preisklasse:

Höchste Preisklasse

Bei Lab Grown Brillanten handelt es sich um «echte» Brillanten, die im Labor hochgezüchtet wurden. Es gibt aus technischer Sicht keine Unterschiede zu Naturdiamanten. Der deutlich günstigere Preis ist der große Vorteil von Lab Grown Brillanten.

Lab-Grown-Brillanten finden Sie in der unteren Preisklasse:

Untere Preisklasse

Der in vielen Helligkeitsstufen blau schimmernde Saphir reicht von Himmelblau bis zu einem fast schwarzen Dunkelblau. Je nach Lichteinfall variiert dieser besondere Farbstein im Farbton und in der Helligkeit.

Die dunkelgrün bis hellgrünen und sehr beliebten Smaragde wurden und werden von vielen Menschen und Kulturen der Erde als besonders wertvolle Schmuck- bzw. Edelsteine geliebt und geschätzt.

Aquamarine sind begehrte Schmucksteine, die in unterschiedlichen Schliffformen und Farbausprägungen erhältlich sind. Seine wunderschöne blaue Farbe erhält der Aquamarin durch zwei- und dreiwertige Eisen-Ionen.

Turmaline gehören zu den Mineralen mit den meisten Farbvariationen. Sie sind farblos oder zeigen Schattierungen zwischen blau, violett, rot, gelb, braun und grün – oder Farbmischungen.

Der Topas ist ein wertvoller Schmuckstein. Die in der Natur sehr selten vorkommenden blauen Topas, die auch als „Edel-Topas“ bezeichnet werden, sowie der ebenfalls seltene orangerote „Königstopas» sind sehr beliebt.

Rubine werden überwiegend als Schmucksteine verwendet. Klare Steine erhalten dabei einen Facetten-Schliff. Besonders begehrt und wertvoll sind Rubine in kräftiger, roter Farbe und einem Stich ins Bläuliche.

Amethyst, Citrin, Croia, Topas, Granat, Iolit, Jaspis, Koralle, Lapis, Mondstein, Perle, Onix, Opal, Peridot, Pietersit, Rauchquarz, Rhodolith, Rosaquarz, Tsavorite, Turmalin, Zirkonia,… Auf dem Foto sehen Sie einen Rauchquarz.

Die Südseeperle
gilt als Königin der Zuchtperlen aufgrund ihres Glanzes und ihrer Strahlkraft. Die Zucht ist nur in Gewässern mit höchste Reinheit möglich. Sie kann bis 20 mm groß werden. Gezüchtet wird sie in der Perlauster Pinctada Maxima.

Chinesische Zuchtperlen: Sie gehören zu den Süßwasser-Perleninnovationen der jüngeren Zeit. Zur Zucht werden die drei Muschelarten Hyriopsis cumingii, die wegen ihrer Form im Volksmund Dreiecksmuschel genannt wird, Biwa Perlmuschel und eine Mischung daraus genutzt. Sie erreichen Größen von bis 16 mm.

Tahiti Zuchtperlen stammen aus der abgelegenen Inselwelt Französisch-Polynesiens. In Lagunen oder auf kleinsten Atollen werden sie in der schwarzlippigen Perlauster Pinctada margaritifera der Gattung cumingii gezüchtet. Ihre Größen reichen von 7 – 18 mm.

Akoya Zuchtperlen zählen zu den Klassikern unter den Perlen. Sie sind an den Küsten der mittleren und südlichen Hauptinseln Japans beheimatet. Ihre Ausstrahlung verdanken sie zum einen ihrer perfekt symmetrischen runden Form, zum anderen ihren feinsten Farbnuancen. Es gibt sie in Größen von 2 – 9 mm.

Chinesische Zuchtperle braun: Die Perlen gehören zu den Süßwasser-Perleninnovationen der jüngeren Zeit. Ihre Besonderheit zeigt sich in ihrem einzigartigen, sehr umfangreichen und femininen Farbspektrum. Sie erreichen Größen von bis 16 mm.

Brillant, Farbstein, Perle nicht wählbar?

Nicht jedes Schmuckstück ist mit jedem Brillant, Farbstein oder mit jeder Perle erhältlich. In vielen Fällen kann jedoch das gewünschte Schmuckstück mit etwas längerer Lieferzeit mit dem bevorzugten Brillanten, Farbstein oder der bevorzugten Perle produziert und geliefert werden. Sollte der von Ihnen gewünschte Brillant, Farbstein oder die gewünschte Perle beim bevorzugten Schmuckstück nicht wählbar sein, kontaktieren Sie uns bitte.

Haben Sie Fragen?

Viele Antworten finden Sie auf der Seite Beratung. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin buchen. Alle Möglichkeiten dazu finden Sie auf der Seite Kontakt.

Feingehalt

Feingehalt bei Gold

Gold 333/- ist die günstigste Goldlegierung. Der Goldanteil ist am geringsten.

Goldanteil 33.3%

Gold 375/- ist eine günstige Goldlegierung. Der Goldanteil ist gering.

Goldanteil 37.5%

Gold 585/- ist neben 750/- die häufigste Goldlegierung. Der Goldanteil ist hoch und das Schmuckstück somit hochwertig. Die Legierung zählt per Gesetz zu Echtschmuck.

Goldanteil 58.5%

Gold 750/- ist eine besonders hochwertige Goldlegierung. Der Goldanteil ist sehr hoch und das Schmuckstück somit äußerst hochwertig. Die Legierung zählt per Gesetz zu Echtschmuck.

Goldanteil 75%

Feingehalt bei Platin

Platin 600/- ist eine günstige Platinlegierung. Der Platinanteil ist gering.

Platinanteil 60%

Platin 950/- ist eine besonders hochwertige Platinlegierung. Der Platinanteil ist sehr hoch und das Schmuckstück somit äußerst hochwertig. Die Legierung zählt per Gesetz zu Echtschmuck.

Platinanteil 95%

Feingehalt bei Silber

Silber 925/- besteht zu 92,5 % aus reinem Silber und wird auch als "Sterlingsilber" bezeichnet.

Silberanteil 92.5%

Feingehalt bei Palladium

Palladium 500/- ist eine günstige Palladiumlegierung. Der Palladiumanteil ist gering.

Palladiumanteil 50%

Palladium 950/- ist eine hochwertige Palladiumlegierung. Der Palladiumanteil ist sehr hoch und das Schmuckstück somit sehr hochwertig. Die Legierung zählt per Gesetz zu Echtschmuck.

Palladiumanteil 95%

Wo kann ich den Feingehalt sehen?

Der Feingehalt und die Ursprungspunze müssen per Gesetz in das Schmuckstück graviert oder mittels Laser signiert werden. Zusätzlich ist der Feingehalt auf dem Echtheitszertifikat angeführt, dass Sie mit jedem Schmuckstück erhalten.

Möchten Sie mehr erfahren?

Schmuck wird vorwiegend in Legierungen hergestellt. Diese werden durch Zusammenschmelzen der einzelnen Komponenten erzeugt. Wie bei den Cuvés der Weine wurden die Rezepturen über Jahrhunderte verfeinert. Reines Feingold wäre zu weich und hätte immer den selben Farbton. Deshalb enthalten die Legierungen unterschiedlich hohe Anteile an Silber, Kupfer und Palladium. Dies hat auch eine positive Auswirkung auf die Widerstandsfähigkeit.

Bei Gold markieren die Zahlen 333/-, 375/-, 585/- und 750/- den Anteil an Feingold. 585/- bedeutet von 1.000 g des Materials sind 585 g Feingold. Man spricht auch von 14 Karat. Ein Anteil von 750/- wird als 18 Karat bezeichnet.

Platin wird mit 600/- und 950/- Feinanteil verarbeitet. Der sehr hochwertige und langlebige Schmuck aus Platin 950/- enthält 95 % reines Platin. Die restlichen 5 % bestehen vorwiegend aus Wolfram.

Palladium wird mit 500/- und 950/- Feinanteil verarbeitet.

Haben Sie Fragen?

Viele Antworten finden Sie auf der Seite Beratung. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin buchen. Alle Möglichkeiten dazu finden Sie auf der Seite Kontakt.

Brillantqualität

Im ringshop finden Sie vorwiegend folgende Brillantqualitäten, die anhand internationaler Normen klassifiziert sind:

H/si

Weiß (Wesselton) – small inclusions – kleine Einschlüsse, die bei 10-facher Vergrößerung erkennbar werden

G/if

Feines Weiß (Top Wesselton) – internally flawless – Lupenrein, keine inneren Merkmale

G/vs LG

Feines Weiß (Top Wesselton) – very small inclusions – sehr kleine Einschlüsse, die bei 10-facher Vergrößerung nur sehr schwer erkennbar sind – LG Lab Grown – Laborbrillanten

G/vvs

Feines Weiß (Top Wesselton) – very, very small inclusions – sehr sehr kleine Einschlüsse, die auch bei 10-facher Vergrößerung nur extrem schwer erkennbar sind

H/vs LG

Weiß (Wesselton) – very small inclusions – sehr kleine Einschlüsse, die bei 10-facher Vergrößerung nur sehr schwer erkennbar sind – LG Lab Grown – Laborbrillanten

N/p1

Getönt – piqué 1 – kleine Einschlüsse mit bloßem Auge (ohne Vegrößerung) gerade noch erkennbar

H/p1

Weiß (Wesselton) – piqué 1 – kleine Einschlüsse mit bloßem Auge (ohne Vegrößerung) gerade noch erkennbar

Möchten Sie mehr erfahren?

Die Qualität von Diamanten wird wie folgt unterschieden: 1) Clarity, 2) Colour, 3) Cut, 4) Carat, 5) Confidence.

1) Clarity, die Reinheit: Im besten Fall sind unter der Lupe keinerlei trübende Einschlüsse zu erkennen. Die Reinheit eines Diamanten wird so kategorisiert: lupenrein (if); sehr, sehr kleine Einschlüsse (vvsi); sehr kleine Einschlüsse (vsi); kleine Einschlüsse (si); deutliche Einschlüsse (p1); größere Einschlüsse (p2);

2) Colour, die Farbe: In folgenden Farbnuancen werden Diamanten eingeteilt: blauweiß, feines weiß, weiß, schwach getötes weiß;

3) Cut, der Schliff: Erst der Schliff verleiht dem Diamanten seine mythische Strahlkraft. Das Ideal ist der Brillant-Schliff mit seinen 56 Facetten. Varianten davon nennen sich z.B. Princess, Trillant, Baguette, Oval oder Navette.

4) Carat, das Gewicht: Das Gewicht eines Diamanten wird in Carat (0,2 Gramm) gemessen. Unterteilt ist ein Carat in „Punkte“. Ein Punkt entspricht 0,01 Carat. Ein Diamant von 25 Punkten hat also 0,25 Carat und wiegt somit 0,05 Gramm.

5) Confidence, die Herkunft: Es werden ausschließlich Diamanten verarbeitet, die den Kriterien des internationalen Kimberley-Abkommens entsprechen – keine Konflikt-Diamanten, mit denen Waffen und Kriege finanziert werden. “Confidence” garantiert, dass der verwendete Stein kein sogenannter “Blut-Diamant” ist.

Gewünschte Qualität nicht auswählbar?

In vielen Fällen kann das gewünschte Schmuckstück bei einer etwas längeren Lieferzeit mit der von Ihnen bevorzugten Qualität der Brillanten bestellt werden.  Sollte die von Ihnen gewünschte Qualität beim bevorzugten Schmuckstück nicht wählbar sein, kontaktieren Sie uns bitte.

Haben Sie Fragen?

Viele Antworten finden Sie auf der Seite Beratung. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin buchen. Alle Möglichkeiten dazu finden Sie auf der Seite Kontakt.

Legierung

Wählen Sie im Abschnitt «Legierung» Ihr bevorzugtes Material. Dabei werden vorwiegend vier Legierungen unterschieden: Gold, Platin, Palladium und Silber. Nachdem Sie die Legierung gewählt haben, ist im Abschnitt «Feingehalt» nur noch das selektierbar, was zur gewählten Legierung passt.

Gelbgold: Die «klassische», elegante und zeitlose Goldfarbe mit Feingehalt 333/-, 375/-, 585/- und 750/- ist eine dem Feingold sehr ähnelnde gelbe Goldlegierung, die vorwiegend mit Silber und Kupfer legiert ist. Mit einem Feingehalt von 585/- (14 Karat) und 750/- (18 Karat) spricht man von «Echtschmuck».

Weißgold: In 585/- besteht Weißgold aus 58,5 % reinem Gold und wird mit Silber, Kupfer und Palladium legiert. Erhältlch ist es meist auch mit einem Feingehalt von 333/-, 375/- und 750/-. Durch das Rhodinieren der Oberfläche wird Weißgold ganz besonders hell und strahlend.

Roségold: Diese moderne Goldlegierung mit einem Feingehalt von 585/- oder 750/-, besticht durch seinen rosa schimmernden Farbton. Mit geringem Kupferanteil, das dafür neben Silber auch Palladium enthält, wird die sehr gefragte Farbe, die deutlich heller wie Rotgold ist, erreicht.

Rotgold: Es handelt sich um eine Legierung aus Feingold, Kupfer und Silber mit Goldanteilen zwischen 333/- und 750/-. Der etwas größere Kupferanteil sorgt für die namensgebende „rote“ Färbung und Härte des Materials. Der elegante und gleichermaßen zeitlose Farbton ist Kupfer ähnlich.

Platin: Diese Legierung ist seit über 5000 Jahren eines der bevorzugten Metalle für Juwelenschmuck. Es ist im Vergleich zu Gold etwas widerstandsfähiger. Mit einem Feingehalt von 950/- ist Platin ähnlich hell und strahlend wie Weißgold. Ein Feingehalt von 600/- sorgt für ein etwas dunkleres Erscheinungsbild.

Silber: Seit Jahrhunderten sehr beliebte Materialien zur Herstellung von Schmuck sind Silberlegierungen. Silber überzeugt durch sein strahlend helles Erscheinungsbild und ist aufgrund des günstigeren Preises sehr gefragt – speziell bei Verlobungsringen.

Blushgold: Diese moderne Goldlegierung, die in den Feingehältern 585/- und 750/- erhältlich ist, schmeichelt Damen und Herren gleichermaßen. Fast alle Ringe und andere Schmuckstücke sind auch in dieser Legierung erhältlich. Sollte die Legierung nicht wählbar sein, kontaktieren Sie uns bitte.

Palladium: Das mit Platin verwandte Metall Palladium erhält mit einem Feingehalt von 950/- eine besonders helle und strahlende Oberfläche. Mit einem Feingehalt von 500/- ist es deutlich dunkler wie etwa Graugold.

Honeygold: Dieses auch «Sattgelb» genannte Edelmetall hat einen etwas «intensiveren» Gelbton im Vergleich zum herkömmlichen Gelbgold. Erhältlich ist es mit einem Feingehalt von 750/-, also in 18 Karat.

Graugold: In 750/- besteht Graugold aus 75 % reinem Gold. Erhältlch ist es auch mit einem Feingehalt von 585/-, also einem Goldanteil von 58,5 %. Ist ein noch dunkleres Erscheinungsbild gewünscht, kann Graugold zusätzlich rutheniert werden.

Graugold rutheniert: Rutheniertes Graugold hat ein deutlich dunkleres Erscheinungsbild im vergleich zum nicht ruthenierten Graugold. Die Rutheniumbeschichtung wird sich beim ruthenierten Graugold mit der Zeit lösen. Der Farbton wird dadurch heller.

Sungold: Für diese besonders hochwertige Legierung wird 90 % reines Feingold verarbeitet. Dadurch wird dieser sehr «intensive» Goldton erreicht. Neben 90 % Gold sind 6 % Feinsilber und 4 % Kupfer in der sehr weichen Legierung Sungold enthalten.

Tantal: Dieses Metall zählt zu den «Seltenen Erden». Es wird für Schmuck vorwiegend als reines Tantal (999/-) oder als Legierung mit 10 % Wolframanteil (900/-) verarbeitet. Es ähnelt betreffend des Farbtons dem ruthenierten Graugold mit dem Vorteil, dass es nicht beschichtet ist und somit den Farbton nicht verändert.

Sunrisegold: Durch das besondere Mischverhältnis zwischen Gold, Feinsilber, Kupfer und Zink wird dieser moderne Farbton zum Hingucker. Erhältlich ist Sunrisegold mit einem Feingehalt von 585/-, also in 14 Karat.

Platin Snow: Wie schon der Name vermuten lässt, handelt es sich bei Platin Snow um eine besonders helle und hochwertige Platinlegierung. Verarbeitet wird Platin Snow mit 95 % reinem Platin. Im Vergleich zum herkömmlichen Platin enthält es kein Kupfer und kein Wolfram.

Carbon: Wer es ganz dunkel haben möchte, greift zu Carbon. Es handelt sich dabei nicht um eine Legierung, sondern um eine besondere Form der Oberflächenveredelung, bei der Kohlestofffasern mit Harz, Druck und thermischer Behandlung aufgebracht werden. Das Ergebnis ist eine besonders widerstandsfähige Oberfläche.

Haben Sie Fragen?

Viele Antworten finden Sie auf der Seite Beratung. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin buchen. Alle Möglichkeiten dazu finden Sie auf der Seite Kontakt.